meine luefter
Das Luefterbrett

In der Mitte befinden sich 2
ebm papst luefter
4606 ZW und brauchen je 20 Watt. gekauft habe ich sie am 7. Oktober 2004 beim caritas markt. Sie stammen aus einem "Helarium", ich habe einen caritas-mitarbeiter gefragt ob ich sie demonitieren darf.Kosten: 1 euro pro luefter. Betriebsspannung: 220V. Kantenlaenge: 120mm
Drei am Rand sind
Torin TA450 und brauchen je 29 Watt. Der letzte am brett ist von einer anderen Firma. Hab keine weiteren Daten dazu. Gekauft habe ich die Vier ende Juli 2005 beim caritas-markt. Kosten: 5 Euro. Betriebsspannung: 115V. Kantenlaenge: 120mm
Kathrin

Kathrin ist ein Ventilator aus einem Auto und hat folgerichtig eine Betriebsspannung von 12V Gleichstrom. Er braucht ca. 17 Ampere. Leider hab ich kein passendes Netzteil und somit bleibt er vorerst unbrauchbar. Hat einen Durchmesser von 28cm. Gekauft fuer ca. 2 Euro beim caritas-markt.
Saska & Mraschek
Saska:
Saska ist ein
Patriot DC vom Hersteller
Comair Rotron (Modellnummer PQ36R6NDNX). Er braucht 23 Watt, hat 15cm Durchmesser und benoetigt eine Spannung von 36V Gleichspannung. Besonderheit: Integrierte Drehzahlsteuerung. Leider weiss ich nicht wie diese funktioniert => ich kann ihn leider nicht benutzen.
Mraschek:
Er ist ein
MA77B3S-922 der Firma
Maxi. Braucht 30 Watt, Durchmesser ebenfalls 15cm aber Betriebsspannung 230V. Besonderheit hier: Ein eingebauter Temperatursensor.
Gekauft hab ich sie fuer je 2 euro am 11. Oktober 2005 beim Pollin
Tanja

Das ist einer der wenigen Radialluefter die ich besitze. Stammt aus einer alten Kaffeemaschine und hab sie am 29. August 2005 von Peter geschenkt bekommen. Betriebsspannung: 24V Gleichstrom.
Bernd

Dieses gute Stueck ist ein Geblaese von einem Waeschetrockner und hat wohl dementsprechend viel Leistung. Noch (!) hab ich ih nicht zum laufen bekommen. Hab ihn am 24. Oktober 2004 fuer 5 euro beim caritas-markt gekauft.
Birgit+Clara+Janina+Kate

Vier mal
ETRI 148 VK, Durchmesser 15cm, Verbrauch: 32 Watt und Betriebsspannung 115V. Feine Teile fuer je 1.50 Euro beim caritas-markt am 26. Oktober 2005 gekauft
Bisher:
Kosten: 24 euro
verbrauch: mindestens 550 watt